Die Stadtwerke Ostmünsterland erweitern die Kapazitäten der Erdschlusslöschspulen im Rahmen der Sternpunktbehandlung in den 10 kV- Mittelspannungs- Netzen Ostbevern und Telgte. Hierzu sollen an den Bestandsanlagen Anpassungen vorgenommen sowie neue Erdschlusslöschspulen und neue Sternpunktbildner inkl. Betonstationen als Einhausung beschafft werden.
Die neuen E- Spulen und Trafos sind zu liefern und komplett betriebsbereit anzuschließen. Eine vorhandene E- Spule wird vom Auftragnehmer demontiert und an einen anderen Standort umgesetzt. Die Lieferung, Anpassung und Inbetriebnahme der E- Spulen-regelungen sowie die Demontage und Entsorgung der Bestandstrafos gehören ebenfalls zum Leistungsumfang des Auftragnehmers.
Um für künftige Netzsituationen noch besser gerüstet zu sein, werden alle E-Spulen-regelungen mit zusätzlichen Stromeinspeisungen versehen. Hier kommt die aktuelle Multi-Frequenz-Stromeinspeisung MCI von A. Eberle zum Einsatz.
Die klassische Regelung kann unter bestimmten Netzsituationen nicht mehr zum erfolgreichen Abstimmen der Petersenspule verwendet werden.
Speziell für Netze mit unruhigen Verlagerungsspannungen oder sehr symmetrische Netze hat A. Eberle gemeinsam mit dem Trafohersteller EGE die Multi-Frequenz Stromeinspeisung MCI entwickelt.
Die MCI erzeugt dabei ein Signal, dass über die Leistungshilfswicklung der Petersenspule in das Netz eingespeist wird. Aus der Reaktion des Netzes (Verlagerungsspannung) ist es dem E-Spulenregler möglich eine Resonanzkurve zu berechnen.
Durch ein einfaches Verdrahtungs- und Anbindungskonzept sowie eine kompakte Bauform eignet sich die MCI auch zur Nachrüstung an bestehenden Regelungen.
Das Ingenieurbüro HIPLAN plante sämtliche Einzelgewerke in Abstimmung mit den Stadtwerken Ostmünsterland. Nach Ausschreibung der Leistungen wurde die Auftrags-vergabe begleitet.
Wir bedanken uns bei den Stadtwerken Ostmünsterland für die angenehme und partnerschaftliche Zusammenarbeit.