Erweiterung des Schalthauses Horn in Eberbach


Die Stadtwerke Eberbach versorgen einen Industriekunden mit ca. 7,5 MVA elektrischer Energie. Die Übergabe findet im Schalthaus Horn statt und wurde von da über zwei Übernahmefelder des Endkunden an das Industrieareal weitergeleitet.

Aufgrund einer Störung an einem dieser Schalfelder (Lichtbogen im Kabelanschlussbereich) entschloss man sich, die Übernahmefelder und ca. 12 weitere Abgangsfelder auf das firmeneigene Areal zu verlegen. Dies bedeutete für die Stadtwerke Eberbach als VNB, dass die bestehende Schaltanlage mit zwei neuen Schaltfeldern als Übergabefelder mit Mess- und Schutzeinrichtung erweitert werden musste. Das Problem dabei war, dass diese in dem separaten Raum, in dem die Übernahmefelder des Industriekunden standen, realisiert werden musst.

Foto: Zwei neue Schaltfelder, Kabelanschluss oben (Quelle: Hiplan)

Als Lösung wurde das bisherige Messfeld, das einen Lasttrennschalter eingebaut hat, zum Längskuppelfeld umgestaltet (Wandlerausbau) und eine Kabelbrücke in den benachbarten zweien Schaltraum geführt. Da dort kein Platz für ein Hochführungsfeld vorhanden ist, wurde der Anschluss der Kabelbrücke in einem Aufsatzkasten oben ausgeführt.

Da durch die Parallelfahrweise der beiden Kabel zum Industriekunden die Schutzaufgabe sich veränderte, wurden die beiden Verbindungen jeweils mit Leitungsdifferentialschutz ausgeführt und die bisherige Übergabezeit als Reservezeit verwendet. Dies erfordert durch die Parallelimpedanz der beiden Leitungen die Umrechnung und Umstellung der Backup- Relais im Netz der Stadtwerke, was ebenfalls von HIPLAN realisiert wurde.

 

HIPLAN möchte sich bei den Stadtwerken Eberbach, den zuständigen Mitarbeitern und beauftragten Unternehmen des Industriekunden sowie allen Projektbeteiligten für die partnerschaftliche und konstruktive Zusammenarbeit bedanken.